in allem liegt etwas gutes
Resilienz
Die positive Bewertung ist der Schlüssel zum Glück
Du bist schon spät dran und alle Parkplätze sind besetzt. Da vorne – ein letzter Parkplatz. Aber du musst bremsen, weil vor dir jemand raus fährt. Und während du wartest, schnappt sich jemand anders DEINEN Parkplatz…
Endlich Feierabend. Du freust dich auf den geliebten Snack zum Fernsehabend, gehst zum Schrank und – alles leer…
Ab in den Süden! Endlich Urlaub. Die Badesachen sind gepackt und die Stimmung ist top. Okay, am ersten Tag Regen. Dann auch am zweiten. Und am dritten. Und es hört gar nicht mehr auf. Der Badeurlaub fällt tatsächlich ins Wasser…
Was haben all diese Situationen gemeinsam? Sie lösen sehr wahrscheinlich negative Gefühle wie Ärger in uns aus.
Doch eigentlich sind sie komplett neutral.
„Nicht das Problem macht die Schwierigkeiten, sondern unsere Sichtweise.“
Deine entscheidung
Engelchen oder Bengelchen?
Und das macht krank.
Negative Emotionen versetzen uns in Stress. Sie bringen die Stress- und Glückshormone durcheinander und deuten „Not“ an. Und diese „Not“ verlangsamt unseren Stoffwechsel, fördert Entzündungen und trübt unsere Wahrnehmung.
Ein Teufelskreislauf. Und das, obwohl ja objektiv betrachtet nichts passiert ist.
Wir könnten also, nur mal theoretisch gesprochen, auch schulterzuckend weiter den nächsten Parkplatz suchen, uns einen warmen, wohltuenden Tee kochen oder wie die Kinder in den Regenpfützen tanzen und hüpfen. Könnten wir. Und das wäre viel gesünder.
Positive Emotionen hemmen Entzündungen, verbessern den Stoffwechsel und machen uns belastbarer und kreativer. Es wurde in Studien sogar gefunden, dass die Immunabwehr bei Menschen, die voller Lebensfreude sind, stärker arbeitet – auch gegen Krebszellen.
Ein Engelskreislauf. Und das, obwohl ja objektiv betrachtet nichts passiert ist.
aber…
Das ist doch nur Schön-Rederei…
… kannst du jetzt vielleicht kritisch denken. Und damit hast du vollkommen Recht!
Wie schon erwähnt: Jede Situation ist an sich neutral. Unsere Bewertung macht daraus ein positives oder negatives Ereignis. Und deshalb – Ja! Lassen Sie uns unsere Welt, unser Leben und unsere Erlebnisse doch bitte schön und bunt reden!
Es geht übrigens noch weiter: Stress entsteht auch nur in für sich selbst bedeutsamen Situationen. Messen wir einer Situation keine Bedeutung zu, dann werden wir sie auch nicht mit negativen Emotionen verknüpfen.
Ärgern wir uns nicht unnötig lange über etwas, das morgen oder spätestens in einem Monat oder allerspätestens in einem Jahr schon wieder völlig vergessen ist.
Tony Robbins sagt: Where attention goes, energy flows. Also frei: Da wo wir unsere Aufmerksamkeit hinrichten, da geht auch unsere Energie hin.
Klar, die Diagnose Krebs muss ein sehr einschneidendes Erlebnis für dich sein – da rede ich mir bisher leicht. Doch auch hier liegt es in deinem Ermessen wo du deine Energie hinlenken möchtest. Auf die Schreckenseiten der Diagnose, oder auf das Positive, das auch dieser Lebensabschnitt mit sich bringt? Befeuerst du den Krebs durch den zusätzlichen Stress aufgrund der anhaltenden negativen Emotionen, oder sagst du ihm den Kampf an, indem du deine Energie auf die positiven Aspekte in deinem Leben lenkst und die Immunabwehr dadurch stärkst?
du willst resilienter werden?
Kontaktieren mich für ein Erstgespräch
Stefanie Gojer, B.sc.
0664 / 1 55 3 55 0
unverbindlich & kostenlos
15 minuten via zoom oder vor Ort
wir klären, ob mein know how zu deiner situation passt

Services
Was ich mache
Ernährung
Alltagsgestaltung
Vermittlung
praxis

Meine Arbeit beschränkt sich auf die Wissensvermittlung. Die geteilten Informationen werden von mir nach bestem Wissen und Gewissen recherchiert und reflektiert weitergegeben. Vieles beruht auf naturwissenschaftlichem Hintergrund mit Belegen in aktuellen Studien und manches entspringt altem Heilwissen. Veränderungen in den Ernährungsgewohnheiten, der Alltagsgestaltung und der Einstellung können Nebenwirkungen der Krebsbehandlung lindern und die Chancen auf Genesung sowie die allgemeine Lebensqualität erhöhen – sie ersetzen aber niemals eine ärztliche Behandlung. Die Informationen und Tipps sind nicht als Ersatz für eine professionelle medizinische oder therapeutische Behandlung gedacht. Die Anwendung der angeführten Ratschläge geschieht auf eigene Verantwortung. Ich übernehme keine Haftung.
Roitham am Traunfall, 20.08.2021
Stefanie Gojer, B.Sc.