VON PASSIV ZU AKTIV
Ich bin es so leid.
Es macht mich so wütend, wenn immer noch nur die Krankheiten und Symptome behandelt werden und dabei vernachlässigt wird, die Gesundheit zu fördern.
Deshalb ist meine Mission Krebspatienten Wege zu zeigen, wie sie nicht mehr nur der passive Patient sein müssen, die die Behandlungen über sich ergehen lassen müssen und dabei selbst nicht viel dazu beitragen können Nebenwirkungen zu lindern oder Genesungschancen zu erhöhen.
Mit einfachen Veränderungen in der Ernährung, Alltagsgestaltung und im Mindset kann man – kannst du – AKTIV deine Gesundheit fördern, dich selbst stärken und den Krebs im gleichen Atemzug aushungern und schwächen.
Ich selbst habe keine Erfahrung mit der Diagnose Krebs – doch ich habe eine lange Geschichte mit Autoimmunkrankheiten seit meiner Grundschulzeit. Und auch hier hilft mir die entzündungshemmende Ernährung sehr symptomfrei und lebenslustig den Alltag als zweifache Mama und selbstständige Gesundheitsmentorin zu meistern. Ich fühle mich wohl, habe Energie und genieße das Leben.
Das war aber nicht immer so – an meinem Tiefpunkt Anfang 20 war ich träge, habe gegen meinen Körper gekämpft und war lebensmüde in dem Sinn, dass ich zu müde war für jegliche Aktivität oder Aufgabe, die über das Notwendigste hinausging.
Mit einfachen Veränderungen in der Ernährung, der Alltagsgestaltung und auch in meiner Einstellung Dinge zu beurteilen habe ich mein Immunsystem, die Psyche und die ganz natürlichen Vorgänge im Körper wie den Stoffwechsel gestärkt und in den Einklang gebracht. Genau das braucht es auch beim Kampf gegen den Krebs.
Denn Krebs ist laut David Servan-Schreiber (Autor von „Das Anti Krebs Buch“) DIE chronische Krankheit überhaupt. Die Krebszellen regen Entzündungen an und desto höher die Entzündungswerte im Körper sind, desto besser kann der Krebs wachsen und die Entzündungen noch stärker anfachen. Ein leider oft tödlicher Teufelskreislauf.
Aber! Umgekehrt heißt es auch, dass wenn man es schafft die Entzündungswerte im Körper zu senken, der Krebs ausgehungert wird. Und genau das wurde bereits mehrfach in Studien nachgewiesen.
Und da sind wir wieder bei meiner Arbeit und mir: Ich zeige dir, wie du begleitend zu medizinischen Behandlungen oder auch vorbeugend mit der passenden Ernährung und Lebensweise Entzündungen und dadurch Krebs weniger Nährboden gibst.
Und das ist einfacher als du jetzt vielleicht denkst.
Mehr über mich

Die Leidenschaftliche
Ich bin leidenschaftlich und wissbegierig, wenn es um das Thema ganzheitliche Gesundheit geht. Ich will das Wunder Mensch, was uns krank macht und gesund hält, Tag für Tag besser verstehen lernen. Diese Leidenschaft führt manchmal auch dazu, dass ich sogar im Campingurlaub im Zelt am Laptop sitze und Videocalls durchführe. Es fühlt sich einfach nicht wie Arbeit an.

Die Pragmatische
Bei all den Ergebnissen aus aktuellen Studien und jahrtausendem Heilwissen – ich bleibe doch immer sehr pragmatisch. Ich stehe nicht für Verbote und Gebote. Ich stehe für die 80/20 Regel. Sprich 80 % gute Entscheidungen treffen und dann sind auch 20 % ungünstige Entscheidungen kein Thema. Hauptsache jede Handlung hat eine positive Wirkung – entweder auf die Psyche oder den Körper.

Die Mama
Privat bin ich sehr glücklich mit meiner Familie. Mein Mann und unsere zwei wundervollen Energiebündeln sind meine Quelle der Ruhe, der Leichtigkeit und vor allem auch der Motivation. Sosehr mir das Wohl von Krebspatient:innen am Herzen liegt – verständlicherweise ist mir die Gesundheit meiner Liebsten noch mal bedeutsamer und um diese zu fördern, will ich immer weiter lernen und erfahren.
Dafür stehe ich NICHT
Strenge Ernährungspläne
Verbote und Gebote
Etiketten wie „vegan“, „paleo“, „low-carb“, „5-Elemente“
einmal gelernt und fertig
Dafür stehe ich
Tipps & Infos, die deine Selbstwirksamkeit stärken
80/20 Pragmatismus – 80 % „gute“ Entscheidungen und 20 % Kopf-aus
das Beste aus den unterschiedlichsten Philosophien – integrativ statt exklusiv
ständige Fort- und Weiterbildung

Haftungserklärung:
Meine Arbeit beschränkt sich auf die Wissensvermittlung. Die geteilten Informationen werden von mir nach bestem Wissen und Gewissen recherchiert und reflektiert weitergegeben. Vieles beruht auf naturwissenschaftlichem Hintergrund mit Belegen in aktuellen Studien und manches entspringt altem Heilwissen. Veränderungen in den Ernährungsgewohnheiten, der Alltagsgestaltung und der Einstellung können unterschiedlichste bestehende Symptome lindern und die allgemeine Lebensqualität erhöhen – sie ersetzen aber niemals eine ärztliche Behandlung. Die Informationen und Tipps sind nicht als Ersatz für eine professionelle medizinische oder therapeutische Behandlung gedacht. Die Anwendung der angeführten Ratschläge geschieht auf eigene Verantwortung. Ich übernehme keine Haftung.
Steinhaus bei Wels, 25.06.2022
Stefanie Gojer, B.Sc.